Samstag, 10. Oktober 2009

Day Trip to Down Under




Auch wenn ich vorhatte nur Bilder online zu stellen und kurze Beschreibungen mit zu spendieren, bin ich schon am ersten Tag davon abgekommen.
Der Grund liegt darin, dass ich viele erzählenswerte Momente nicht teilen könnte, da ich nicht immer eine Kamera dabei habe. Daher hier der 4 Teil meines Blogs.

Nach 2 wöchigem Urlaub geht's nun am 19. Jahrestag der Deutschen Einheit von Dresden über München, London, Bangkok nach Sydney. Gerade sitze ich im Flugzeug von München nach London und habe einen eben beschriebenen, erzählenswerten Moment, zu dem ich kein Foto habe. Nach dem Start um 1820 in München komme ich nun in die Zeit des Sonnenunterganges, der direkt vor meiner Nase und der des Flugzeuges stattfindet. 5000m unter mir liegt ein Teppich von rosa orangenen Schäfchenwolken, die sich bis zum Horizont erstrecken. Nach oben hin geht der Himmel vom hellblau des Horizontes in ein tiefes dunkles blau über. In diesem blauen Farbverlauf kurz über dem Horizont ist der leicht verschleiert, schneeweiße Vollmond zu sehen. Nach einem kleinen, bayerisch angehauchten Snack beginnt nun der Anflug in die Warteschleife von London Heathrow.
Jetzt einen Tag danach auf dem Weg nach Bangkok muss ich die Geschichte von gestern noch zu Ende erzählen. Warteschleife über London hieß sightseeing Tour aus dem Flugzeug. Wir kreisten nordlich der Themse von West nach Ost an der City vorbei. Mit einem Blick nach rechts aus dem Fenster sah man ein orangenes Netz aus Straßenlaternenlichtern wieder bis zum Horizont.
Das Netz wurde durch den Hyde Park und den Regent's Park unterbrochen. Ein Stück weiter sah man dann das London Eye und daneben das House of Parliaments direkt an der Themse, etwas näher zum Flugzeug den hellerleuchteten St. Pancras Bahnhof und noch ein Stück weiter die Hochhäuser der inneren Bankenviertels bevor der blickende Bleistift am Cabot Square vorbeizog. Als wäre einmal nicht genug drehten wir nun eine Rechtskurve und flogen südlich der Themse nochmals an der City vorbei. In umgekehrter Reihenfolge zogen die Gebäude jetzt vorbei. Von Süden aus auf die Innenstadt blickend sah man jetzt sogar die helle Leuchtwerbung des Picadilly Circus und ein wenig weiter das unbeleuchtete Chelsea Stadion. Danach wurde London wieder zum flackernden, orangenen Netz, welches ab und zu durch Parks oder Feuerwerke unterbrochen bzw. aufgelockert wurde.

Nach einer zehnminütigen Reise per Bus über den Flughafen und etwas Wartezeit im Terminal 4, gingen wir an Bord der Boeing 747-400. Interessant, dass man im Flugzeug auch rückwärts sitzen kann und ich gerade einen solchen Platz bekommen habe. Nach einem stop-over im 32°C feucht-warmen Bangkok und 8,5 weiteren Stunden Flug erreichten wir am Montag morgen 5:30 Uhr Sydney. Hier angekommen unternahm ich direkt eine kleine Tour durch die Innenstadt auf der folgende Fotos entstanden.

2 Kommentare:

  1. Hey Marco,

    wirklich überraschend, dass es Dich nun so weit in den Süden verschlagen hat, aber die Australienbilder sind einmalig. Also viel Erfolg auf dem kleinsten aller Kontinente.

    Ciao Simon

    AntwortenLöschen
  2. Hi Marco,

    lieben Dank für den Link und Deine ersten (zum Teil angenehm unprosaisch formulierten) Eindrücke, deren Schilderung durchaus in der Lage ist, die fehlenden Fotografien wettzumachen.

    Ich freue mich auf mehr News von Dir aus Australien und hoffe auf ein baldiges Treffen in Sydney, Dresden, Münster, Köln, wo auch immer...

    Ciao, Alex

    AntwortenLöschen