Das Jahr 2012 war spärlich mit Blogposts von mir bestückt, nicht weil es zu wenig zu berichten gab, sondern eher das Gegenteil war der Grund. Da sich das Jahr nun dem Ende neigt, dachte ich, es sei eine gute Idee 2012 in einem Blogeintrag zusammenzufassen. Hier also die interessantesten Erlebnisse, schönsten Bilder und lustigsten Geschichten von 2012.
Januar
Das Jahr 2012 begann für mich in Australien. Im Februar hatte ich über die Silvestervorbereitungen geschrieben, jedoch den Bericht und Bilder von der eigentlichen Silvesterfeier vernachlässigt. Wir hatten die Menschenmengen um die Sydney Oper vermieden und uns auf einen kleinen Sandsteinhügel in Pyrmont gesetzt, von wo aus wir nicht nur einen Blick auf die Harbour Bridge, sondern auch auf die Innenstadt und den Hafen hatten. Gut mit Sekt, Bier und Snacks ausgerüstet, vergingen die drei Stunden bis Mitternacht wie im Flug und wurden mit einem fantastischen Feuerwerk belohnt. Hier noch weitere Bilder vom Abend.
Nachfolgend hatte ich zwei Wochen Urlaub, in denen wir das südliche Australien, also South Australia, Victoria und Tasmanien, bereisten. Dieser Urlaub allein hätte einen gesamten Blogeintrag verdient. Ich belasse es hier jedoch bei Bildern von Südaustralien, Victoria und Tasmanien.
Jedes Jahr am 26. Januar feiern die Australier ihren Nationalfeiertag, den Australia Day. Die Stadt Sydney organisiert zu diesem Tag immer eine Reihe von Attraktionen, wie z.B. eine Fährenrennen im Hafen, eine Oldtimerausstellung oder eine Fallschirmsprungübung und Kampfflugzeug Überflug der königlichen australischen Luftwaffe RAAF. Auch haben alle Museen, wie z.B. das Geldmuseum in der Zentralbank oder das alte Observatorium geöffnet, in denen man die Banknoten des noch jungen australischen Dollars sehen bzw. einen Blick durch das 1874 gebaute erste australische Teleskop werfen kann.
Februar
Im Februar zogen wir ohne es vorher richtig geplant zu haben, mal wieder um. Unsere damalige Vermieterin entschied sich kurzfristig uns eine 14-tägige Kündigung zu geben und so begann der Spaß der Wohnungssuche mal wieder. Diesmal reichte jedoch mein Roller nicht mehr aus um z.B. das Bett zu transportieren, sodass wir einen Van mieteten. Voll gepackt ging es dann mit dem Van für eine Nacht an die Südküste um Kiama. Auf dem Rückweg ging es an die Fitzroy Falls.
März
Ich bin erst im März dazu gekommen Bilder von der neuen Wohnung zu machen. Wie bei jedem Umzug bisher, hatte auch dieser etwas Gutes. Im nun neuen Supermarkt fand ich Radeberger. Das konnte ich nicht lassen auszuprobieren.
April
Da uns die eine Nacht im Februar an der South Coast so gut gefallen hat, haben wir über Ostern noch einen zweiten Ausflug dahin gemacht. Diesmal für ein langes Wochenende und ohne Campervan. Übernachtet haben wir in einem kleinen sehr schönen B&B in Bomaderry. Vor allem das zweite B (breakfast) bereitete uns jeden Tag einen sehr guten Start. Von Bomaderry ist man schnell in der nahe gelegenen Jervis Bay, einer Bucht mit dem weißesten Sand in Australien und einigen Delfinfamilien. Zurück ging es durch das Kangaroo Valley vorbei am Cambawerra Lookout.
Mai
Ich bin wie jeden Mai ein Jahr älter geworden. Dieses Mal haben wir mit Freunden in einem kubanischen Restaurant gefeiert. Da war von Essen, Wein über Cocktails und Musik alles verfügbar was man an solch einem Abend bräuchte.
Nach einigen Ausflügen Richtung Süden ging es Ende Mai nach Norden an
die Central Coast. Auch wenn der ganze Mai stark vom Lernen für die CFA
Prüfung geprägt war, gibt es diesen einen kurzen Ausflug zu berichten. Einmal in Woy Woy angekommen ist man inmitten einer Strand- und Seenlandschaft um Brisbane Water angekommen. Zum Mittag kehrten wir in einem kleinen Cafe in Killcare ein. In Killcare am Strand verbrachten wir auch den Nachmittag.
Juni
Ein Wochenende danach war wieder die lang erwartete dritte CFA Prüfung. Wie letztes Jahr fand die Prüfung mit über 1000 anderen Studenten im Olympic Park in Sydney statt. Leider durfte man das Innere der Halle nicht in Bildern festhalten.
Juli
Juni und Juli sind die Wintermonate in Australien. Das heißt auch für Australien, dass das Leben mehr drinnen als draußen stattfindet. Inspiriert von dem guten B&B in Bomaderry hatten wir einen Sonntag unsere eigenen Orangepancakes mit Schlagsahne, Walnüsse und Ahornsirup gemacht.
Einen weiteren Sonntag im Juli betätigten wir uns zusammen mit den Helfern der buddhistischen Organisation unserer Freundin beim Bäume pflanzen in North Ryde. Nachdem wir Unkraut entfernt und den Boden gesäubert hatten, konnten wir die 120 kleinen australischen Bäume und Sträucher pflanzen.
Deutschland-Urlaub: Ende Juli kam der lang geplante mit Vorfreude erwartete Sommerurlaub in Deutschland. Da ich bisher meist zu Weihnachten geflogen bin, war es diesmal bei der Ankunft in Frankfurt angenehme 10 Grad wärmer als beim Abflug in Sydney. Wie immer, vergeht die Zeit im Urlaub sehr schnell, sodass die erste Woche verging bevor ich mich richtig an die deutsche Zeit gewöhnt hatte. Da stand schon die lang geplante Grillparty in Deutschbaselitz vor der Tür. Nachdem so langsam alle eintrudelten, lohnte es sich das Schwedenfeuer anzuzünden und die guten Schnäppis aus dem Keller zu holen. Für alle die dieses beste aller Wochenenden des Jahres 2012 verpasst haben, da sie von der spontanen Einladung auf dem falschen Fuß erwischt wurden, gibt's hier noch einmal die Zusammenfassung.
August
Zurück vom sonnigen Deutschland zur kühleren Südhalbkugel wollten wir den Winter, so lange er noch da war, für ein verlängertes Skiwochenende nutzen. Auch wenn Australien seit langem Skipisten und sogar den ältesten Skiclub der Welt, den Kiandra Snow Shoe Club, hat, zog es uns nach Neuseeland. In der Nähe von Christchurch befindet sich der 2086m hohe Mt Hutt. Das hiesige Skiresort ist mit drei Liften und 648m Höhenunterschied sicher nicht so groß, wie Österreich oder die Schweiz, jedoch auch nicht so befahren. Außer ein paar Australiern und Neuseeländern, kommt hier kaum jemand hin, sodass die drei Lifte vollkommen ausreichen um den ganzen Tag Spaß zu haben. Neuseeland schlägt Österreich auch mit dem Ausblick. Ich bin vorher noch nie einen Berg mit Meeresblick hinunter gefahren. Alle Bilder gibt es wieder bei picasa.
September
Jedes Jahr im September veranstaltet die Hauptstadt Canberra ein Blumenausstellung, die Floriade. Wir hatten letztes Jahr schon davon gehört und wollten mit Freunden dahin fahren, was dann nicht klappte. Daher haben wir es dieses Jahr wieder geplant und diesmal auch gemacht. Für einige Wochen stellten Künstler in Canberras Commonwealth Park verschiedenste Muster und Bilder mit Hilfe von Blumen dar.
Nur wenige Kilometer von Canberra entfernt, in Tidbinbilla, steht das dem Durchmesser nach größte einzelne Radioteleskop Australiens. Eines der Teleskope in Tidbinbilla wurde 1981 von Honeysuckle Creek versetzt. Dieses Teleskop wurde dadurch bekannt, dass es am 21 Juli 1969 um 12:56pm australischer Zeit die ersten Bilder der Mondlandung übertrug. Heute ist dieses Teleskop nicht mehr im Einsatz, jedoch sind die anderen in Tidbinbilla aktiv. Die Anlage enthält auch ein Museum, in welchem man ein Stück Mondgestein besichtigen kann, welches die NASA an die Station ausgeliehen hat.
Oktober
Dieser Oktober und November waren auch dieses Jahr wieder Besuchsmonate. Meine Eltern waren die Ersten gefolgt von Freunden von meinem Auslandssemester in Sheffield und einem Freund aus Dresden. Meine Eltern waren dieses Jahr das zweite Mal in Australien und dieses Mal haben wir es zusammen in die Blue Mountains geschafft. Auch wenn ich schon einige Mal im Mt. Tomah Botanical Gardens war, ist es jedes Mal wieder schön dahin zu fahren.
Auch hatten sie gerade Glück, da jedes Jahr im Oktober die "sculpture by the sea" Ausstellung stattfindet. Dies ist eine Ausstellung von Kunstwerken, direkt an der Küste zwischen dem Bondi Beach und Tamarama Beach.
November
Nach dreimonatiger Wartezeit auf das Ergebnis der CFA Prüfung, gab es im August die positive Rückmeldung per E-mail und kurze Zeit später eine Einladung zur Abschlussfeier in der Amercian Society of Sydney. Nach einer Ansprache des CEOs von Colonial First State Global Asset Management, in welcher er erläuterte wie er vor 18 Jahren der wohl 27. CFA Charterhalter Australiens wurde, vergab man feierlich die Urkunden und ging zu Drinks über.
Dezember
Wie auch in Deutschland ist der Dezember vor allem von einem geprägt - Weihnachtsfeiern. Ein Beispiel dafür ist das alljährige Carols in the Domain, ein öffentliches Weihnachtsfest bei der Australiens Musik und Opernstars Weihnachtslieder im Park, der Domain singen. Dies ist mit ungefähr 100,000 Besuchern so groß, dass dadurch eher Volksfeststimmung als Weihnachtsstimmung aufkommt. Auf der anderen Seite ist dies mit Tausenden von Kerzen und alten sowie modernen Weihnachtsliedern so weihnachtlich, wie es im Freien im Hochsommer halt nur werden kann.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen