Samstag, 13. Februar 2010

Australischer Sommer

Nach dem nun schon zweiten verregneten Wochenende in Folge, bietet die Gelegenheit sich auch die Attraktionen im Inneren, wie das Aquarium, die Art Gallery of New South Wales oder das verschiedene Museen anzuschauen. Nachdem ich schon Kängurus und Koalas, sowie Australiens giftigste Spinnen und Schlangen im Zoo gesehen habe, besichtigte letztes Wochenende Australiens gefährliche Unterwasserwelt mit verschiedenen Haiarten und giftigen Quallen. Jetzt habe ich die meisten lebensgefährlich Tierarten aus sicheren Entfernung gesehen und hoffe, dass ich nie eines davon im Freien antreffe. Außer den beeindruckenden 4m langen Haien 3m breiten Stachelrochen und riesigen Krokodilen, gab es aber auch viele erstaunliche kleine Unterwasserlebewesen zu sehen. Ich habe zum Beispiel vorher noch nie einen Großen Fetzenfisch (seedragon) gesehen. Auch alle Nemo Darsteller waren da, angefangen bei Nemo selbst, über Dory, die Schildkröten und Haie.


Am Sonntag wagte ich mich nach dem 24 stündigen Regenfällen außer Haus um in die Art Gallery of NSW zu gehen. Am Botanischen Garten im Park gelegen und mit Blick auf das Meer erscheint der Blick aus den Panorama Fenstern fast genauso malerisch wie die Gemälde drinnen. Erstaunlich auch Bilder vom Sydney in 1880 zu sehen, auf denen alles sehr ländlich aussieht. Was noch erstaunlicher ist, ist dass es hier auch 1980 und sogar 1990 noch völlig anders aussah, die Innenstadt z.B. nicht mal die Hälfte der Hochhäuser hatte und das ist gerademal 20 Jahre her. Hier habe ich mal einen 1980 - 2009 Vergleich gesucht.






Auch wenn das Museum aus einem großen Teil australischer Kunst, gibt es einige für mich bekanntere Gemälde. Es sind also auch einige europäische Gemälde auf die andere Seite der Welt gezogen. Daher habe ich etwas recherchiert und ein kleines Bilder-Quiz erstellt, bei dem man nicht nur den Namen und Künstler, sondern auch das Museum in dem es jetzt permanent ausgestellt ist, erraten soll. Die Lösung gibt's beim daraufclicken.
















Samstag, 6. Februar 2010

New South Wales - National Parks

Wer den Australischen Kalender verfolgt, hat mitbekommen, dass hier vor 2 Wochen Dienstag ein Feiertag war und man dadurch mit einem Tag Urlaub 4 Tage frei nehmen konnte. Das sollte man ausnutzen, dachte ich, und buchte gleich Anfang Januar einen Flug nach Cairns und dem Great Barier reef. Als das besagte Wochenende näher kam, stellte sich dieses Wochenende jedoch als immer ungünstigerer Zeitpunkt für das Vorhaben heraus. Gerade an diesem Wochenende sollte ein Zyklon etwas nördlich von Cairns über das Meer ziehen, sodass noch nicht einmal klar war, ob alle Flüge von und nach Cairns planmäßig fliegen. Da das Risiko 4 Tage im Regen zu sitzen und sich zu langweilen zu groß war, bin ich doch in dem 95 prozentigen, sonnigen Teil Australiens geblieben.
Zusammen mit einem Freund haben wir uns ein Auto gemietet und sind etwas nördlich und südlich von Sydney unterwegs gewesen und haben dabei Wanderungen durch den Regenwald, entlang des Strandes und am Abgrund von Kliffs unternommen. Wir stellten uns mutig der australischen Fauna und gingen unter einem Spinnennetz, von einer für deutsche Verhältnisse riesigen Spinne durch, sahen eine Schlange oder Schleiche und boxende und springende, freie Kängurus.
Insgesamt stellte es sich als gute Alternative zu einem verregneten und welligen Tauchgang im aufgewühlten Meer heraus, bei dem die Sicht unter Wasser wahrscheinlich nicht viel besser als über Wasser gewesen wäre. Außerdem hatten wir Spaß während der Fahrt und haben uns zu 99% auf der richtigen Seite der Straße gehalten.
Zurück in Sydney, bin ich nach Weihnachten auch dazu gekommen ein paar Panoramafotos mit meiner neuen Kamera zu schießen, die es nun im Kopf des blogs oder auf flickr zu sehen gibt.