Sonntag, 15. Juni 2014

WM 2014

Nach den ersten 2 Tagen der WM gab es schon 15 Tore zu sehen. Jedoch ist es hier in Australien schwer alle Spiele live zu sehen, da die Spiele nachts um 2 Uhr, 5 Uhr und morgens um 8 Uhr übertragen werden. Heute 8 Uhr australischer Zeit war das erste Australien Spiel gegen Chile. Nichts sehr überzeugend wie die Australier gespielt haben. Im Grunde jedoch kein Wunder wenn man gegen ein Team mit doppelter Länderspielerfahrung antritt. Australien liegt da mit knapp 18 Spielen pro Spieler auf Platz 31. Erstaunlich wie weit oben die Südamerikaner stehen. Uruguay, Honduras und Mexico sind unter den ersten 5 zusammen mit Spanien und Deutschland. Soll jedoch nicht heißen dass diese Team die besten Chancen auf den Titel haben.

Teams nach Spielerfahrung

Team Spieleinsätze
Spain 1.391
Uruguay 1.149
Honduras 1.091
Germany 971
Mexico 948
Japan 929
Croatia 917
Ivory Coast 897
Greece 892
Portugal 877
United States 820
Ecuador 814
Chile 804
Costa Rica 783
Italy 753
Belgium 749
Argentina 741
Switzerland 741
Ghana 706
Iran 704
Cameroon 695
Brazil 682
Netherlands 659
England 657
Colombia 654
Nigeria 648
Russia 623
South Korea 607
Bosnia and Herzegovina 604
France 491
Australia 409
Algeria 381
2014 FIFA World Cup squads - Wikipedia

Um Siegchancen etwas besser zu beleuchten, habe ich eine zweite Statistik zusammengestellt, die die Durchschnittsplatzierung der Ligateams der 23 Nationalspieler darstellt. Hier ist überraschend, dass Belgien auf Platz 2 steht. Mit 2 Atletico Madrid, einem  Man City, einem Bayern München und einem Lüttich Spieler spielen bei Belgien insgesamt 5 Spieler eines Ligaspitzenreiters mit. Auch der Rest ist mit Liverpool, Arsenal und Chealsea ähnlich gut besetzt, sodass Belgiens Durchschnittsligaplatzierung 3,5 ist. Wenn man diese Liste runter geht, kommt Deutschland auf Platz 4, knapp vor Costa Rica, welches mit 4 Spielern von Herediano, dem Spitzenreiter der Costa Ricanischen Liga, und weiteren 4 Spielern von Zweitplatzierten aus mittelmäßigen europäischen Ligen, auf Platz 5 kommt. Australien sieht in diesem Vergleich mit Platz 10 nicht so schelcht aus, nur spielen die meisten Australier in der australischen Liga oder in zweitklassigen europäischen Ligen, was diese Übersicht sicherlich etwas verzerrt.

Teams nach Durchschnittsligaplatzierung


Team Ligaplatzierung
Spain 2,57
Belgium 3,50
Brazil 3,61
Germany 3,91
Costa Rica 4,27
Portugal 4,35
Argentina 4,39
Italy 4,52
Russia 4,65
Australia 4,73
England 4,83
Honduras 4,88
Mexico 5,09
Netherlands 5,30
France 5,35
Croatia 5,67
Uruguay 5,85
Colombia 6,22
Ivory Coast 6,29
Switzerland 6,43
Cameroon 6,69
Ecuador 7,43
Chile 7,69
Nigeria 7,80
Ghana 8,00
South Korea 8,40
United States 8,87
Bosnia and Herzegovina 9,07
Greece 9,21
Japan 10,10
Algeria 10,43
Iran 18,00

  2014 FIFA World Cup squads - Wikipedia


Beligsche Nationalmannschaft

No. Pos. Spieler Geburtsdatum Einsätze Club Platzierung
1 GK Thibaut Courtois 11. Mai. 92 17 Atlético Madrid 1
2 DF Toby Alderweireld 2. Mrz. 89 34 Atlético Madrid 1
3 DF Thomas Vermaelen 14. Nov. 85 47 Arsenal 4
4 DF Vincent Kompany (c) 10. Apr. 86 59 Manchester City 1
5 DF Jan Vertonghen 24. Apr. 87 56 Tottenham Hotspur 6
6 MF Axel Witsel 12. Jan. 89 48 Zenit Saint Petersburg 2
7 MF Kevin De Bruyne 28. Jun. 91 21 VfL Wolfsburg 5
8 MF Marouane Fellaini 22. Nov. 87 50 Manchester United 7
9 FW Romelu Lukaku 13. Mai. 93 29 Everton 5
10 MF Eden Hazard 7. Jan. 91 45 Chelsea 3
11 MF Kevin Mirallas 5. Okt. 87 44 Everton 5
12 GK Simon Mignolet 6. Aug. 88 14 Liverpool 2
13 GK Sammy Bossut 11. Aug. 85 0 Zulte Waregem
14 FW Dries Mertens 6. Mai. 87 25 Napoli 3
15 DF Daniel Van Buyten 7. Feb. 78 79 Bayern Munich 1
16 MF Steven Defour 15. Apr. 88 43 F.C. Porto 3
17 FW Divock Origi 18. Apr. 95 2 Lille 3
18 DF Nicolas Lombaerts 20. Mrz. 85 25 Zenit Saint Petersburg 2
19 MF Mousa Dembélé 16. Jul. 87 57 Tottenham Hotspur 6
20 MF Adnan Januzaj 5. Feb. 95 1 Manchester United 7
21 DF Anthony Vanden Borre 24. Okt. 87 25 Anderlecht 3
22 MF Nacer Chadli 2. Okt. 89 20 Tottenham Hotspur 6
23 DF Laurent Ciman 5. Aug. 85 8 Standard Liège 1


Ein letzter Versuch einer Rangliste der die Qualität der Liga, die Anzahl der Siege, Unentschieden und Niederlagen, die Anzahl der geschossene Tore und der erhaltenen Tore aller 2013/14 Ligaspiele berücksichtigt, ergibt folgendes Bild. Wenn man nicht wüsste, dass Spanien 1:5 gegen die Niederlande verloren hat, würde dies sogar recht glaubwürdig aussehen.


Rang Team
1 Spain
2 Germany
3 Belgium
4 Italy
5 England
6 Brazil
7 Argentina
8 Portugal
9 France
10 Uruguay
11 Netherlands
12 Colombia
13 Mexico
14 Cameroon
15 Croatia
16 Ivory Coast
17 Chile
18 Ghana
19 Russia
20 Switzerland
21 Costa Rica
22 Nigeria
23 Bosnia and Herzegovina
24 Algeria
25 Ecuador
26 South Korea
27 Greece
28 Japan
29 United States
30 Australia
31 Honduras
32 Iran

Mal schauen wie es ausgeht. Wenn man Spanien nach dem 1:5 streicht, könnte das Finale Deutschland-Belgien heißen.