Sonntag, 27. November 2011

327.6mm ...

betrug der Niederschlag  in Sydney am niederschlagsreichten Tag, dem sechsten August 1986. Dies sind 327.6 Liter pro Quadratmeter oder ungefähr die Hälfte des durchschnittlichen Jahresniederschlags von Dresden.

Diese Woche sind wir zwar nicht in ganz in die Nähe dieses Rekordes gekommen, aber mit 90 Liter pro Quadratmeter hatten wir eine recht nasse Woche. In der Tat sehen wir heute das erste Mal seit 5 Tagen wieder die Sonne. Eine solch lange Phase mit völliger Bewölkung, ohne auch nur einmal das Sonnenlicht zu sehen, habe ich hier bisher noch nicht erlebt.

Dadurch bin ich auf die Idee gekommen mal wieder Wikipedia zu befragen und das "regnerische" London mit dem "sonnigen" Sydney verglichen. Mein bisheriger Eindruck von Sydneys Wetter ist, dass es hier im Vergleich zu Deutschland stärker regnet, der Wind stärker weht und die Sonne stärker scheint. Etwas überrascht hat mich Wikipedia jedoch schon.

regnerisches
London
sonniges
Sydney
Durchschnittlicher
Jahresniederschlag
601.5 mm 1212.8 mm

Im Gegensatz zu den allgemeinen Erwartungen an englisches und australisches Wetter ist dies sicherlich sehr überschaschend. Nun war die Meinung unserer englischen Mitbewohner: "In Sydney regent es seltener aber dafür stärker im Vergleich zu London". Wikipedia liefert auch einen Vergleich dafür

regnerisches
London
sonniges
Sydney
Durchschnittliche
Anzahl der Regentage pro Jahr
106.6 143.5

Nur von diesen beiden Statistiken würde man wohl klar London bevorzugen. Man kann das Wetter in Sydney jedoch auch nicht so schlecht reden. Es gibt hier auch viele sehr schöne Tage mit Temparaturen zwischen 18 und 24 Grad, blauem Himmel und viel Sonne. Diese Statistik gewinnt Sydney damit erwartungsgemäß.
regnerisches
London
sonniges
Sydney
Durchschnittliche
Anzahl der Sonnenstunden pro Jahr
1460 2480

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen