Vor einiger Zeit hatte ich den australischen Film 'The Dish' gesehen, welcher von der Übertragung der ersten Bilder der Mondlandung handelt. Zwei australische Radioteleskope deckten zusammen mit Kalifornien und Spanien die Sicht zum Mond 24 Stunden am Tag ab. Durch Zufall wurde der Mondausstieg vorverlegt, sodass Australien die ersten Bilder empfangen konnte. Die beiden australischen Radioteleskope auf Empfang waren in Parkes (The Dish) und in Honeysuckle Creek bei Canberra.
Auch seit einiger Zeit bin ich dabei einen Flugschein zu machen und vor kurzem hatte ich meinen ersten Solo Navigationsflug in die ländliche Gegend von New South Wales. Dabei ging es von Sydney's kleinerem Flughafen in Bankstown zunächst nach Young. Nach einer Pause konnte ich allein eine Route von Young, über Forbes und Parkes zum Radioteleskop und von da wieder zurück abfliegen. Am Nachmittag ging es dann zusammen mit dem Fluglehrer von Young zurück nach Bankstown. Bisher hatte ich noch nie eine Kamera einem Flug dabei. Diesmal war die Kamera jedoch 'Pflicht' um zeigen zu können, dass ich die geplante Route auch abgeflogen bin. Im folgenden fasse ich den Tag mit einigen Beschreibungen und Bildern zusammen.
Von unserem Heimatflughafen in Bankstown ging es morgens 6:30Uhr, pünktlich 2 Minuten nach Sonnenaufgang los gen Westen. Nach ungefähr 30min waren wir auf 8000 Fuß noch bei schönem Sonnenschein über Katoomba in den Blue Mountains. Die Lektion auf diesem ersten Teil des Fluges sollte es sein, verschiedene Verfahren zu üben, die einem helfen die Orientierung wiederzufinden, wenn man sich verirrt hat. Da kam die vor und bald auch unter uns liegende Wolkendecke gerade recht. Nach wenigen Minuten war das Land unter uns völlig mit einem weißen Wolkenteppich bedeckt.
Unter normalen Umständen sollte man nicht in eine Situation kommen, in der der gesamte Himmel unter einem mit Wolken bedeckt ist, da man nach Sichtflugregeln nicht durch diese hindurchfliegen darf. Hinzu kommt, dass man über dem Weiß recht schnell verloren ist, da es keine Referenzpunkt unter einem gibt. Auch hatte mein Fluglehrer das GPS zu Übungszwecken nicht aktiviert. Das Beste in dieser Situation ist wieder umzudrehen solange man noch kann und zu versuchen wieder unter die Wolkendecke zu kommen. Jedoch fanden wir zum Glück vor uns ein Loch im Wolkenteppich durch welches wir absteigen konnten, um den Flug nach Young unter den Wolken fortzusetzen. Leider färbte sich damit das reine Weiß in ein Grau. Nach weiteren 30 Minuten und insgesamt 270km erreichten wir gut und sicher die Kirschenhauptstadt Australiens: Young.

Nach einem Tankstopp ging es mit vollen Tanks und Rückenwind zurück nach Bankstown. Diesmal flogen wir die gesamte Strecke unter den Wolken und manchmal auch recht nah am Boden. Die 270km haben wir dank des Rückenwindes in 1:30h zurückgelegt, sodass wir sicher vor der Dunkelheit in Bankstown landen konnten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen